News
Vom Ausstellungsstück über Prototypen bis zur voll funktionsfähigen Nachbildung: mittels 3D-Druck gefertigte Objekte müssen je nach Einsatzzweck unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden – und das setzt entsprechende Materialeigenschaften voraus, die sich aus dem verwendeten Rohstoff ergeben. Wir haben in diesem Beitrag die wichtigsten 3D-Druckmaterialien sowie ihre Vorteile und Nachteile zusammengefasst.
Ob in der Medizin, Industrie oder im privaten Bereich: Verschiedene Druckverfahren ermöglichen eine ganze Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten für 3D-Objekte. Wir haben die Unterschiede und Anwendungsgebiete der wichtigsten 3D-Druckverfahren zusammengefasst.
Vom Bauwesen über Kunst und Medizintechnik bis hin zur Luft- und Raumfahrtindustrie: Der 3D-Druck findet in unzähligen Bereichen Anwendung und ist in diesen schon lange nicht mehr wegzudenken. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag vor, wie der 3D-Druck in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl wichtiger 3D Druck Softwares vor.
Ob Druckbettunterlage, Hotend, Druckkopf oder Düse: So vielfältig wie Softwares für den 3D Druck sind ebenfalls die verschiedenen Hardware Komponenten. Wir stellen euch die Wichtigsten vor.
Ob in der Industrie, der Forschung oder im privaten Haushalt: 3D-Druck lässt Ideen Wirklichkeit werden und gibt uns schon heute einen Vorgeschmack auf das, was in Zukunft noch alles möglich sein wird.